Instrumente lernen ist ein Kinderspiel.
In angenehmer Atmosphäre gestalten wir im Musikraum Trier Musikunterricht für Kinder ab fünf Jahren, wenn bereits das Zählen und das Buchstaben lesen vorhanden ist. Musikalische Früherziehung fördert neben der Konzentrationsfähigkeit und Musikgehörbildung auch die Sprachentwicklung der jungen Musiker. Das Kind wird in seinem Lerntempo individuell wahrgenommen und gezielt an die Lerninhalte spielerisch herangeführt. Angefangen von der richtigen Haltung des Instruments, der Erklärung des Notensystems, bis hin zum Erlernen einfacher Grundakkorde anhand bekannter Kinderlieder und auch den Weltstücken der großen Künstler ist alles möglich.
Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz. Die Freude am eigenen Gelingen motivieren Kinder ihr neu erworbenes Können zu vertiefen und mit Stolz ihren Eltern vorzuspielen.
Vertrauen ins eigene Können stärken.
Ein Instrument spielen zu können macht nicht nur Spaß, es spricht zudem die eigene Kreativität und Selbstsicherheit an. Für Jugendliche ab 13 Jahren werden auf die jeweiligen musikalischen Wünsche und Stilrichtungen eingegangen. Genauso wird das eigene Potenzial gefördert und die Motivation erhöht, an den neuen Fähigkeiten weiter zu wachsen.
Lebenslanges Lernen.
Das Erwachsene den Wunsch hegen Musikinstrumente lernen zu wollen oder einen Wiedereinstieg ins Musizieren suchen, ist gewiss keine Seltenheit. Ob als Student, berufstätig oder im Ruhestand - Musikunterricht belebt Geist und Körper und damit das innere Wohlbefinden. Zudem fördert es die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit. Gerade für Vielbeschäftige und Berufstätige bietet der Musikraum Trier individuelle Unterrichtszeiten, um das regelmäßige Unterrichten zu gewährleisten. Hier werden die persönlichen Musikwünsche berücksichtig und auf das jeweilige Lerntempo individuell angepasst.